Wer sich für Mode interessiert, ist in den letzten fünf Jahren unweigerlich mit dem Begriff Fair Trade in Berührung gekommen. Wie beim Bio Kaffee ist es der neue Trend in der Modewelt. Auf dieser Seite geht es darum, dass alles rund um die Mode mit menschenwürdigen und gerechten, fairen Bedingungen gefertigt, produziert, transportiert, verkauft, gekauft und verwertet wird. So wollen wir Nachhaltigkeit unterstützen und ein soziales Bewusstsein wecken.
90 Prozent unserer Kleidung enthält Giftstoffe und führt zur Ausbeutung von Menschen in der dritten Welt
Fairer Handel ist…
…eine Handelspartnerschaft, die auf Dialog, Transparenz und Respekt basiert und nach mehr Gerechtigkeit im internationalen Handel strebt. Der Preis für die fair gehandelten Produkte wird gemeinsam festgelegt und liegt meistens über dem Weltmarktniveau. Bei herkömmlich produzierten Textilien verlieren meist die Kleinbauern ihre Existenzgrundlage, weil sie mit den industriell produzierenden Baumwollplantagen nicht mithalten können.
So unterstützt man durch den Erwerb von fair produzierten Textilien genau die Richtigen. Die Ausbeutung der dritten Welt und der Einsatz von Kinderarbeit sind Auswirkungen von herkömmlicher Textilproduktion. Unsere Website soll indirekt dabei helfen, den Produzenten in Entwicklungsländern eine angemessene Entlohnung für ihre Arbeit zu gewährleisten und ihnen damit einen entsprechenden Lebensstandard zu ermöglichen. Durch das Aufdecken dieser unfairen Zusammenhänge wollen wir den Menschen zeigen, warum es so wichtig ist, faire Produkte zu unterstützen.
Durch Fair Trade Standards für Bauern und Plantagen erhalten die Bauern nicht nur Prämien, sondern auch eine Stimme, mit der sie wahrgenommen werden und eigene Entscheidungen für das Dorf treffen können. Jeder von uns hat dabei eine enorme Macht, die er/sie nicht unterschätzen darf. Wir entscheiden, wo wir was kaufen und damit auch wen wir unterstützen. Mit unserem Kaufverhalten können wir den Markt mitgestalten und dadurch faire Produktionsmethoden unterstützen.
Wir müssen uns vor einem Neuerwerb gut informieren und dann konsequent nur bei denjenigen Unternehmen einkaufen, die entsprechend den gewünschten Vorstellungen handeln. Nur so kann langfristig erreicht werden,dass sich immer mehr Unternehmen nachhaltig engagieren und Fair produzieren.
Glore steht für globally responsible fashion. Glore bietet ausschließlich Marken an, die fair gehandelte und ökologisch nachhaltige Mode mit ethischen Anspruch bieten. (Auch Yoga und Beauty Produkte)
Markantes, minimalistisches, energiegeladenes Grafikdesign trifft ökologisch und fair produzierte Kleidung. Ohne Kompromisse, mit Liebe zum Detail entstehen Designshirts.
Marken: ThokkThokk, Fellherz, Ilovemixtapes, BTD by ThokkThokk, 100for10, Süpergrüp
Siegel: GOTS, Fairtrade, und SOIL
Zahlungsarten: Zahlung per Vorkasse, Nachname, Kreditkarte, PayPal, SOFORT Überweisung und Lastschrift
Versandkosten: Versandkostenfrei für Endkunden
Lieferdauer: innerhalb von 24 Stunden möglich (ansonsten 2-3 Tage)
hessnatur steht für Naturkleidung und natürlich produzierte Heimtextilien wie Bettwäsche, hergestellt mit natürlicher Bio Baumwolle aus kontrolliert biologischem Anbau.
Marken: Hessnatur
Siegel: GOTS, Fair Wear
Zahlungsart: Zahlung per Kreditkarte, PayPal, Rechnung und Lastschrift
Es ist nicht nur ein Trend, es ist in erster Linie die Entwicklung des Bewusstseins
Nachfolgend kannst du deine Frage stellen und ggf. schon einen Betreff (beispielsweise Inhaltsstoffe, Giftstoffe, Fairtrade Standarts etc.) angeben. Über diese Webseite erfährst du ganz allgemein, was du zum Thema Fairtrade Mode wissen musst. Über den Kontakt können wir auf individuelle Fragen eingehen. Wir gehen gewissenhaft mit euren Fragen um und dulden kein Spam!
Die verschiedenen Qualitätssiegel
Faire Mode Shops
Damit diese Seite ordnungsgemäß funktioniert, platzieren wir kleine Datendateien auf Ihrem Gerät, die als Cookies bezeichnet werden. Okmehr Informationen